1. Verwaltungsgericht Saarland: Regionalverband Saarbrücken muss Betreuungsplatz für Kind nachweisen – Zwangsgeld von 2.500 € angedroht

    Das Verwaltungsgericht des Saarlandes hat mit Beschluss vom 19. September 2025 (Az. 3 N 1384/25) entschieden, dass der Regionalverband Saarbrücken verpflichtet bleibt, einem Kind einen wohnortnahen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte mit bis zu sechs Stunden täglicher Betreuung nachzuweisen. Bereits mit Beschluss vom 08. Juli 2025 (Az. 3 L 1034/25) war die Behörde dazu verpflichtet worden, […]
  2. Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt Anspruch auf Kita-Platz: Stadt Krefeld trägt Verfahrenskosten

    Das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 24 K 6890/25) hat am 8. September 2025 entschieden, dass die Klage einer Familie aus Krefeld auf einen Betreuungsplatz nach § 24 Abs. 3 SGB VIII voraussichtlich Erfolg gehabt hätte. Da im Laufe des Verfahrens ein Betreuungsplatz von der beklagten Stadt Krefeld angeboten wurde, haben beide Parteien den Rechtsstreit für erledigt […]
  3. Verwaltungsgericht Frankfurt am Main bestätigt Anspruch auf wohnortnahen Kindergartenplatz für Kind aus Maintal

    Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat am 8. September 2025 einen Beschluss (Az. 11 L 3356/25.F) in einem Verfahren um die Sicherung eines Kindergartenplatzes erlassen. Antragsteller war ein in Maintal wohnendes Kind, vertreten durch seine Eltern. Das Verfahren wurde eingestellt, nachdem beide Seiten den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt erklärten, da im Laufe des […]
  4. Verwaltungsgericht Saarland verpflichtet Regionalverband Saarbrücken: Familie aus Großrosseln erhält wohnortnahen Kita-Platz

    Mit Beschluss vom 8. Juli 2025 hat das Verwaltungsgericht des Saarlandes (Az. 3 L 1034/25) im Eilverfahren entschieden, dass der Regionalverband Saarbrücken verpflichtet ist, einer Familie aus Großrosseln für ihr Kind einen wohnortnahen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung mit einer täglichen Betreuungszeit von bis zu sechs Stunden unverzüglich bereitzustellen. Rechtsgrundlage ist § 24 Abs. 3 SGB […]